Garmin GPS 110 HR Test
-
BezeichnungGarmin GPS 110 HR
-
FunktionenHerzfrequenz, Distanz, Geschwindigkeit
-
Gewicht50 Gramm
-
Besonderheitendigital, GPS
Der Garmin GPS Forerunner 110 HR in der Anwendung
Die Uhr ist gut verarbeitet und macht einen stabilen und robusten Eindruck. Auch die Verarbeitung des Brustgurtes gibt nichts zu beanstanden. Der Gurt dient der Befestigung des Herzfrequenzmessers und sorgt für einen optimalen Halt ohne zu verrutschen. Ein Scheuern oder gar einschneiden dieses Gurtes konnte nicht festgestellt werden. Die Einrichtung des Gerätes ist Minimalistisch und sehr einfach.
Um die Anwendung zu beginnen muss lediglich der Startknopf betätigt werden. Die Anzeige der Pulsuhr ist gut zu lesen und einfach durchdacht. Werte wie Distanz, Geschwindigkeit und Herzfrequenz werden zuverlässig und genau widergegeben. Selbst in Gebieten in denen der Empfang schlechter sein müsste wie z.B. Wäldern konnten keine Störungen bemerkt werden.
Auch Beeinträchtigungen durch andere Geräte werden dank der Codierung verhindert. Der GPS Forerunner 110 HR zeichnet die Werte jedes Laufes auf. Somit ist es dem Anwender möglich die vergangenen Werte miteinander zu vergleichen um eine eventuelle Steigerung oder Verbesserung zu erzielen. Weiterhin ist es dem Benutzer möglich die Daten auf dem PC zu speichern um diese anschließend über die Homepage des Herstellers auswerten zu lassen. So ist es möglich das Training auf die eigenen Werte und Anforderungen anzupassen und zu einem optimalen Ergebnis beizutragen.
Fazit
Der Garmin GPS Forerunner 110 HR ist ein gut durchdachtes Gerät das beim Training eine Unterstützung bietet. Die GPS-Ortung ermöglicht genaue Informationen über gelaufene Strecken und die erreichte Geschwindigkeit. Die angezeigte Herzfrequenz ermöglicht es dem Anwender die Intensität dem Puls anzupassen und so eine negative Überanstrengung zu verhindern.
Garmin GPS 110 HR Highlights |
|