Pulsuhren mit GPS
Technische Erweiterung ermöglicht oftmals eine wesentliche Verbesserung. Das macht sich auch bei technischen Hilfsmitteln im sportlichen Bereich bemerkbar. Bei verschiedenen Sportarten ist eine normale Pulsuhr oftmals nicht mehr ausreichend. Die Nachfrage nach Pulsuhren mit GPS wird immer größer. Vor allem im Lauf- und Radsport hat sich diese erweiterte Hilfe durchgesetzt. Aber auch bei einem Triathlon ist eine solche Uhr eine große Unterstützung.
GPS Pulsuhr – so unterschiedlich wie die Anwender
Das Sortiment der angebotenen Trainingscomputer ist groß. Hier gibt es GPS-fähige Modelle welche auch die Messung des Pulses ermöglich aber auch GPS Laufuhren welche nur der Orientierung dienen. Aber auch im Hinblick auf die Ortung gibt es unterschiedliche Varianten. Hier gibt es sowohl Modelle mit einem separaten als auch mit einem im Gerät integrierten Sender. Mit Hilfe eines solchen Trainingscomputers ist es dem Sportler möglich sein Training noch effektiver zu betreiben. Solch eine GPS Pulsuhr misst in den meisten Fällen die Herzfrequenz mit einem Sensor welcher an der Brust befestigt wird. Der Tragekomfort solcher Brustgurte ist im Großen und Ganzen relativ gut. Mit Hilfe der angezeigten Herzfrequenz kann der Träger nun sein Workout ganz individuell auf die eigenen Werte anpassen und so eine Über- oder Unterforderung verhindern. Damit ist gewährleistet, dass das Training so effektiv wie nur möglich durchgeführt wird. Eine Pulsuhr mit PGS kann jedoch noch wesentlich mehr als nur die Herzfrequenz anzeigen. Diese Geräte verfügen über diverse Zusatz- und Sonderfunktionen wie z.B. der Angabe über die gelaufene Geschwindigkeit und bieten sogar die Möglichkeit aufgezeichnete Daten an den PC zu übertragen um diese dann auszuwerten.
Eine Laufuhr mit GPS bietet zuverlässige Angaben
Diese Trainingscomputer sind in der Lage die Position sehr genau zu erfassen und diese gezielt nachzuverfolgen. Eine zuverlässige Ortung ist Dank der sehr sensiblen Sender auch in Gebieten möglich in denen ein Empfang erschwert sein könnte. Daher kann der Sportler davon ausgehen, dass auch in Wäldern oder Städten zuverlässige Angaben übermittelt werden. Auch die Herzfrequenz wird von den meisten GPS Laufuhren genau und korrekt ermittelt. Bei einer GPS Laufuhr ist es möglich die gespeicherten Daten auf den PC zu übertragen. So kann man dann die Strecke, mit einer speziellen Software oder direkt auf der Homepage des Herstellers, auswerten und analysieren lassen. Damit ist es möglich das Training gezielt zu verfolgen und eventuelle Schwachstellen zu erkennen. Das ermöglicht dem Anwender das eigene Training auf die Anforderungen anzupassen und daher auch effektiver zu betreiben.